© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Am Heumischhof

Der Name könnte von Hunder (Hühner) bzw. Hunge (Hunde) abgeleitet sein, so dass der Name an eine dort betriebene Hühner- oder Hundezucht erinnert.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde dort aufgrund einer Stiftung von Benediktinern eine Kapelle errichtet. Bis vor wenigen Jahren wurden in der Kapelle regelmäßig Messen gefeiert. Sie stellte somit den Mittelpunkt des Dorflebens in Wall und Ziegelheide dar.

Diese Straße gehört zum Kempener Außenbereich, die im Rahmen einer flächendeckenden Umbenennung am 01. Juli 2003 ihren neuen Namen erhielt.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen

Sie haben das Seitenende erreicht.