© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Am Selder

Der Name "Am Selder", nach dem im Kempener Stadtgebiet ein Teil des Industriegebietes benannt ist, hat seinen Ursprung in einem alten, nunmehr trockenen Bachlauf. Dieser Bach (Selder = Sammler) durchzog vor Jahrhunderten des Kempener Land. Die Quelle lag in St. Tönis und teilte sich im weiteren Verlauf in mehrere Arme auf. Ein Teil mündete in Voesch bei St. Hubert in die "Rahm". Um das Jahr 1600 wurde durch die "Selder" in St. Tönis noch eine Wassermühle betrieben. Heute sind die Überreste des Baches nahezu verschwunden und von Buschwerk bewachsen.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.