© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Am Werthchen

Die Bezeichnung "Werthchen" geht wahrscheinlich auf den Ausdruck "Werth" zurück, der für zwischen Flüssen und stehenden Gewässern gelegenes Land sowie für eingedeichtes oder aus Sumpf trockengelegtes und urbar gemachtes Land gebraucht wird.

In einer topographischen Karte um 1920 sind große Wiesenflächen zu erkennen, die sich vom heutigen Entenweiher und East-Cambridgeshire-Park in Richtung Norden in Ausläufern bis zum Bereich der heutigen Straßen "Am Bengt", "Bongert" und "Am Werthchen" erstreckten.
Im südlichen Bereich dieser Wiesenflächen findet sich darüber hinaus in der Karte auch die Eintragung "Wertchen".

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.