© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Berliner Allee

Ursprünglich sollte die heutige "Berliner Allee" als Verlängerung der bereits vorhandenen Birkenallee 1964 den Namen "Kastanienallee" oder "Pappelallee" erhalten. Nachdem in der entsprechenden Ratssitzung jedoch Bedenken gegen eine Bepflanzung der neuen Straße mit diesen Baumarten erhoben wurden, schlug ein SPD-Stadtverordneter den Namen "Berliner Allee" vor: damit werde "die Erinnerung an ein hochaktuelles Problem des gesamten deutschen Volkes wachgehalten" - erst drei Jahre zuvor war die Berliner Mauer errichtet worden - und man sei überdies bei der späteren Straßenbepflanzung nicht an eine bestimmte Baumart gebunden. Dieser Beschlussvorschlag wurde einstimmig angenommen.

1979 wurde auch die sich westlich der Berliner Allee erstreckende Fortsetzung der Wachtendonker Straße in "Berliner Allee" umbenannt.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.