© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Biesterfeldsweg

Der namensgebende Hof wurde im Jahr 1375 erstmals schriftlich erwähnt. Er war ein kurkölnisches Lehen, das jahrhundertelang im Besitz von niederrheinischen Adelsfamilien (von Broichhausen, Dücker, von Aschenbroich) war. Die Halfenfamilie auf Biesterfeld wurde durchweg "Felds" genannt. 1825 wurde der Hof zusammen mit dem benachbarten Weiherhof an einen Seidenhändler aus Krefeld verkauft. 1845 ließen die Erben "de Greiff" die Höfe versteigern. Erwerber war Lorenz Schmitz, dessen Erben noch bis in die Gegenwart (Straßenbenennung 2003) Besitzer sind.

Diese Straße gehört zum Kempener Außenbereich, die im Rahmen einer flächendeckenden Umbenennung am 1. Juli 2003 ihren neuen Namen erhielt.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.