© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Buttermarkt

Bis zur durch die kommunale Neugliederung notwendig gewordenen Umbenennung im Jahre 1970 hieß der zentrale Platz schlicht "Markt". Im "Buttermarkt" manifestieren sich die Stadt- und Marktrechte seit dem Mittelalter. Die stadtgeschichtlich bedeutendste Komponente befindet sich an der Ostseite mit dem Standort des alten Rathauses, das im zweiten Weltkrieg zerstört und 1960 durch einen Neubau ersetzt wurde. Die historische Funktion als Handels- und Kommunikationszentrum der Stadt erfüllt der Marktplatz auch heute noch durch die regelmäßige Abhaltung von Wochenmärkten, in der Durchführung von städtischen Festlichkeiten, sowie durch die Öffentlichkeitsfunktion des Rathauses.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.