© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Drabbenstraße

Die Drabbenstraße erhielt ihren heutigen Namen nach dem ersten Weltkrieg und erinnert damit an den ab 1902 abgebrochenen Cöntscheshof. Dieser Hof war lange Zeit im Besitz einer Familie Drabben und wurde zuletzt nur noch nach dieser benannt. Jakob Drabben schrieb die bekannte 'Chronik Drabben' und hinterließ in weiteren Aufzeichnungen wichtige Nachrichten zur Geschichte der Gemeinde St. Hubert.
Ältere Bezeichnungen für diese Straße waren "öl Stäpke" und, da im damals einzig anliegenden Haus eine Familie Schmeink wohnte, "Schmenk Stäpke".

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.