© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Elsa-Brändström-Straße

Elsa Brändström (1988 bis 1948), eine in St. Petersburg geborene Schwedin, hatte sich im Ersten Weltkrieg mit großem Engagement um Kriegsgefangene in Russland und Sibirien bemüht. Als Delegierte des Roten Kreuzes wurde sie für die Kriegsgefangenen beider Weltkriege zum "Engel von Sibirien". 1924 entstand unter ihrer Leitung ein Kinderheim für die Waisen der im Krieg gefallenen Soldaten.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.