© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Engerstraße

Im 16./17. Jahrhundert hieß sie sowohl Enger- als auch Engelstraße. Vielleicht hing der Name mit der hölzernen Engelsfigur zusammen, die sich in einer Nische des Engertores (einem der vier Stadttore) befand. Ausgeschlossen wird jedoch inzwischen nicht, dass es sich dabei auch um die "End-Straße" handelte, die das Viertel abschloss.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.