© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Erkeshütte

2017 wurde der zwischen Industriering Ost und Kempener Außenring gelegene bisherige Teilabschnitt der Straße "Schauteshütte" zwecks besserer Auffindbarkeit mit einem eigenen Namen versehen und somit in "Erkeshütte" umbenannt.

Der Straßenname lehnt sich an die althergebrachte Flurbezeichnung "An Erkeshütt" an, die sich auch heute noch im Kataster findet.

Der namensgebende Erkeshof war ein kleiner landwirtschaftlicher Hof, der 1628 zum ersten Mal in den Kempener Steuerlisten erwähnt wird. Gebäudereste sind noch heute (2017) am Erkesweg (St. Hubert) zu sehen.

Der zweite Teil der Flurbezeichnung, "Hütte", deutet oft auf einen abgelegenen Platz hin, aber auch Höfe, die in einem rings von Wald umschlossenen Winkel oder einer Ecke zu finden waren, wurden mundartlich als "Hött" bezeichnet.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.