© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Franziskanerstraße

Der Straßenname erinnert an die Franziskaner-Patres, die 1627 im Zuge der Gegenreformation nach Kempen kamen und dort das Franziskanerkloster, beherbergt heute das "Kulturforum Franziskanerkloster" mit Stadtbibliothek und Kramer-Museum, und die Paterskirche bauten.

Während der NS-Zeit trug die Franziskanerstraße ab dem 17.01.1938 - zusammen mit dem entlang der Burg verlaufenden Teilstück der heutigen Thomasstraße - den Namen "Burgplatz".

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.