© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Grevenhütte

Die Straße ist nach dem Grevenhof von 1223 benannt. In dieser Gegend hat lange Zeit vor der Gründung Kempens der Schwerpunkt der Bischöflichen Verwaltung des Kempener Landes gelegen. Die Gegend ist in einer Urkunde aus dem Jahr 1144 als „Kyrbruch“ bezeichnet. Noch im Jahr 1483 wird Heino Greve unter Kirbroich genannt.

(Quelle: Hubertusbote Ausgabe 4/99, www.heimatverein-st-hubert.de)

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.