© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Heilig-Geist-Straße

Nach dem ursprünglich an dieser Straße errichteten "Gasthaus zum Heiligen Geist", einem Armenhaus und Vorläufer des heutigen "Hospitals zum Hl. Geist".

Das von den Kempenern in der Sprache ihrer Zeit "Gasthaus" (lateinisch hospitalis = gastfreundlich) genannte Hospiz war ein umfangreicher Gebäudekomplex, hervorgegangen aus einer 1390 begründeten Stiftung. Übriggeblieben sind davon heute nur noch das frühere Wohnhaus des Hospital-Rektors (heute bekannt als Haus Weinforth) und die rechts anschließende Heiliggeistkapelle am südlichen Ende des Buttermarktes. Hinter diesen Gebäuden lagen zur heutigen Heilig-Geist-Straße hin damals Hospitalhäuser, die keine ärztliche Versorgung boten, sondern ein Obdach für Pilger und für obdachlose, ältere und kranke Bürger.

Bis zur durch die kommunale Neugliederung notwendig gewordenen Umbenennung im Jahre 1970 hieß die Straße "Josefstraße".

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.