© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Hospitalstraße

Antonius-Hospital der Pfarre St. Hubertus von 1893 bis 1964

Der Straßenname erinnert an das Antonius-Hospital, das von der Gemeinde St. Hubert 1893 nach einer Landschenkung von Jacob Drabben auf dem Grundstück des heutigen "Haus Drabben am Zanger" (Wohnstätte für Menschen mit Behinderung) seinen Betrieb aufnahm. Das Hospital wurde nach jahrzehntelangen Bemühungen des Pfarrers Anton Hochkirchen mit zunächst 16 Betten gegründet, in den 1950er Jahren dann auf 27 Betten vergrößert. Betrieben wurde es bis zu seiner Schließung im Jahre 1964 von den Clemens-Schwestern aus Münster unter der Leitung des Sanitätsarztes Dr. Johann Scheifes. Damals hatte die Bezirksregierung die Schließung von 21 Krankenhäusern im damaligen Landkreis Kempen-Krefeld verfügt.

Nachdem das Gebäude lange leergestanden hatte, wurde es 1976 schließlich abgerissen.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.