© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Kleinbahnstraße

Die Kleinbahnstraße beginnt am Bahnhof und folgt dem Schienenverlauf in Richtung Gelderner Land.

Als Kleinbahn wurde früher eine Eisenbahn definiert, die aufgrund ihrer geringen Bedeutung für den allgemeinen Eisenbahnverkehr bezüglich Bau und Betriebsführung weniger strengen Anforderungen unterlag als eine Haupt- und Nebenbahn.
Anfang des 20. Jahrhunderts hat es eine Schmalspurbahn von Kempen über Straelen bis nach Kevelaer gegeben, die die Merkmale einer Kleinbahn erfüllt. Darauf ist die Bezeichnung "Kleinbahnstraße" zurückzuführen.

Am 17.01.1938 wurde die Kleinbahnstraße bis zum Ende der NS-Zeit in "Dietrich-Eckart-Straße" umbenannt, nach einem führenden nationalsozialistischen Publizisten und NSDAP-Mitbegründer.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.