© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Maria-Beatrix-Straße

Lehrerin und erste Vorsteherin der "Höheren Mädchenschule" Kempens

Schwester Maria Beatrix war Lehrerin und erste Vorsteherin der 1909 als "Höhere Mädchenschule" staatlich anerkannten fortführenden Schule für Mädchen und des späteren "Lyzeums Unserer Lieben Frau" (Bezeichnung ab 1912).

1893 war Schwester Maria Beatrix als Lehrerin an die Schule gekommen, 1898 wurde sie dort Schulleiterin. Als strenge Lehrerin und energische Direktorin flößte die an Gestalt kleine Ordensfrau nicht nur ihren Schülerinnen Respekt ein, so dass in Kempen anerkennend-respektvoll gescherzt wurde: "Dechant Schlünkes und Schwester Maria Beatrix regieren Kempen." 1918 musste Schwester Maria Beatrix ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen und Kempen verlassen. 1926 übernahm sie jedoch erneut die Leitung der Schule, die sie dann noch weitere zehn Jahre bis 1936 innehatte.

Schwester Maria Beatrix hat sich in nahezu vierzig Jahren unerschrocken und temperamentvoll für die Belange der höheren Mädchenschule in Kempen eingesetzt.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.