© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Martin-Luther-Straße

Der deutsche Reformator Martin Luther (1483-1546) studierte nach der Priesterweihe Theologie, promovierte an der Uni Wittenberg und übernahm dort die biblische Professur - ein akademisches Amt, das er bis zu seinem Tod 1546 bekleidete. Luthers kritische Einstellung zur Lehre und Praxis der kath. Kirche erreichte mit dem Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 ihren Höhepunkt. Seine deutsche Bibelübersetzung machte die herkömmliche Papstkirche überflüssig. Durch die Wirksamkeit der Luther-Bibel wurde der Buchdruck zur öffentlichen Macht.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.