© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Nachtigallenweg

Dieser Name trat zuerst als Flurbezeichnung auf, später haftete er dem dortigen Haus Jans-Papen an. Seit 1959 trägt auch der Uferweg des Kendelbaches ab der Hunsbrückstraße gegen Westen den Namen "Nachtigall". Woher die Flurbezeichnung rührt, ob hier etwa der gleichnamige Singvogel gehäuft anzutreffen war oder gar die weit sichtbare Vogelstange einer alten St. Huberter Junggesellenschützenbruderschaft den Namen inspirierte, ist leider nicht belegt.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.