© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Nikolausweg

Nach der Nikolauskapelle, die im 13. Jahrhundert in der Nähe der heutigen Gaststätte "Zur altenSchloot / Zollhof" gebaut wurde. Sie wurde zu Ehren des heiligen Nikolaus, des Schutzpatrons gegen Wassergefahren, errichtet.
Der heutige Landgraben war in früheren Jahrhunderten ein größeres Hindernis. Hiervon zeugt auch die frühere Versumpfung und heutige starke Verlandung des Geländes, sowie die umliegenden Kuhlen. Die Kapelle wurde um 1583 niedergebrannt. Die letzten Trümmer sind 1602 niedergerissen worden.

Die Gemarkung westlich, aber insbesondere östlich der Straelener Straße heißt Nikolasfeld. Der Nikolausweg gehörte vor seiner Namensgebung dem früheren Bereich "Wall" an.

Diese Straße gehört zum Kempener Außenbereich, die im Rahmen einer flächendeckenden Umbenennung am 01. Juli 2003 ihren neuen Namen erhielt.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.