© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Rahmweg

Benannt nach dem parallel fließenden Bach "Rahm", genauer "Schwarze Rahm", in dem früheren Bereich Wall. Die Silben "ra" und "re" stehen für fließendes Wasser. Dabei steht "Rhein" für ein breit fließendes Wasser, eine "Rinne" für schmal fließendes Wasser und "Rahm" für das sich ausbreitende Wasser, dessen Verlauf geschlossen ist. Eine andere Bedeutung für Rahm ist "eine Niederung, die als Rest eines verlandeten Stromlaufs gilt".

Diese Straße gehört zum Kempener Außenbereich, die im Rahmen einer flächendeckenden Umbenennung am 01. Juli 2003 ihren neuen Namen erhielt.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.