© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Unterweiden

Bei der Erstellung des preußischen Urkatasters im Jahre 1828 ist schon "Unter den Weiden" festgehalten worden. In der Einwohnerliste der Bürgermeisterei St. Tönis ist damals von 20 Wohnhäusern und 144 Einwohnern die Rede. In einem Brief vom 12.04.1837 vom damaligen Bürgermeister Seulen und Pfarrer Simons (St. Tönis) an den damaligen Lehrer Heinrich Beu wurde der Ort mit "unter Weiden" benannt. Eine Berichtigung der Katasterkarten in 1869 enthält den Namen "Wiehen" (Weiden). Anschließend entwickelte sich hieraus "Unterweiden".

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.