© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Von-Ketteler-Straße

Der "Arbeiterbischof" Wilhelm Emanuel von Ketteler wurde am 25. Dezember 1811 in Münster geboren. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der Rechts- und Staatswissenschaften trat er in den Staatsdienst ein, um diesen im Jahre 1837 aus Protest wieder zu verlassen, da sich der Staat rücksichtslos in den Gewissensbereich seiner Bürger und das Selbstbestimmungsrecht der Kirche einmischte.

Nach seinem Studium der Theologie in München wurde er am 01. Juli 1844 in Münster zum Priester geweiht. Die Jahre bis 1848 als "Bauernpastor" haben ihn entscheidend geprägt. Sein unermüdlicher Einsatz galt der Linderung des durch Armut, Krankheit und mangelnde Ausbildung hervorgerufenen Elends. Im Jahre 1850 erfolgt seine Ernennung zum Bischof von Mainz. Durch sein Engagement für Arbeiterschutz, Sozialreformen und die gewerkschaftliche Organisation der Arbeiter gilt von Ketteler als Mitbegründer der Katholischen Soziallehre. Er starb am 13. Juli 1877 in Burghausen und wurde am 18. Juli im Mainzer Dom beigesetzt.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.